Das Forstschild ist ein Anbaugerät zur Aufbereitung, Instandhaltung und Profilierung von Forst- und Waldwegen. Es wird an ein geeignetes Trägergerät (z. B. Bagger) angebaut und dient dem Abziehen, Einebnen sowie der Herstellung eines funktionalen Wegprofils zur Sicherstellung der Wasserabführung.

Technische Daten

Einsatzgewicht: 16 bis 24 t

Gesamtbreite: 3.000 mm

Höhe: 1.200 mm*

Tiefe: 1.350 mm

Gewicht: 1.550 kg*

Schwenkwinkel: 15°   5°

Betriebsdruck: 190 bar

Maximaldruck: 250 bar

 

Eigenschaften

Steckbare Verbreiterung möglich

Zwei Ausführungen: Aufnahme auf Drehkranz oder starre Ausführung (für Tiltrotatoreinsatz)

 

Vorteile

3-in-1-Funktion

Abziehen, Einebnen und Profilieren in einem Arbeitsgang

Spart Zeit, Maschinenwechsel und Personal

 

Effiziente Wasserführung

Durch das gezielte Wegprofil wird Regenwasser zuverlässig abgeleitet

Beugt Ausspülungen und Schäden vor

 

Einfache Anbauweise

Kompatibel mit gängigen Baggern und Trägergeräten

Schnell montiert und sofort einsatzbereit

 

Robuste Konstruktion

Für den harten Forsteinsatz gebaut

 

Zeit- und Kostenersparnis

Weniger Durchgänge

Geringer Kraftstoffverbrauch

 

Weniger Reparaturbedarf an Wegen

Nachhaltige Instandhaltung reduziert langfristige Sanierungskosten

 

 

Anwendungsbereiche

Wald- und Forstwirtschaft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen